Kontakt

Kreisverwaltung Südwestpfalz
Lokales Bündnis für Familie
Susanne Morsch
Unterer Sommerwaldweg 40-42
66953 Pirmasens

Tel.: 06331/809 278
Fax: 06331/809 8 278
E-Mail: s.morsch@lksuedwestpfalz.de

Impressum

Unternehmen

Einladung zur Informationsveranstaltung
„Mit Familienbewusstsein als Arbeitgeber punkten – Arbeits- und Fachkräfte finden und binden“, Dienstag, 29. Oktober 2024, 16.30 Uhr, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Kreistagssaal

 

Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte. Warum sich eine entsprechende Personalarbeit für Betriebe lohnt, wie eine solche Kultur gestaltet werden kann und warum manchmal zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine Lücke klafft, darüber informiert Kirsten Frohnert, Projektleiterin des bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ in ihrem Impulsvortrag „Mit Familienbewusstsein als Arbeitgeber punkten – Arbeits- und Fachkräfte finden und binden“.

Im Anschluss ist Zeit für Fragen, Antworten und Austausch.

Die Arbeitsgruppe „Familienfreundliche Personalpolitik“ des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Südwestpfalz lädt Unternehmen, Personalverantwortliche, Bündnispartnerinnen und Bündnispartner sowie alle Interessierten ganz herzlich zu dieser sicherlich informativen Veranstaltung ein.

Neben dem bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ unterstützen die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und die IHK Pfalz unsere Veranstaltung und sind vor Ort mit dabei.

Wir freuen uns auf viele Interessierte, um gemeinsam mit Ihnen dieses wichtige Thema in unserer Region voranzubringen.

Um Rückmeldung per E-Mail an s.morsch@lksuedwestpfalz.de bis zum 22. Oktober wird gebeten.


____________________________________________________________________________

Betriebliches Vereinbarkeits- und Gesundheitsmanagement für die Region Südwestpfalz (BGuVM)

Das Netzwerk BGuVM bündelt und koordiniert Unternehmen, Organisationen und Behörden in der Region Südwestpfalz zur gemeinsamen Umsetzung und Inanspruchnahme von Angeboten und Maßnahmen in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 

Der Auftrag des Netzwerkes ist unter anderem:

  • Strukturierte und zielgerichtete Koordination und Organisation der Vernetzung und Kooperation der Teilnehmer
  • Austauschplattform und Kontaktvermittlung zur (gemeinsamen) Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen BGuVM
  • Wissenstransfer und Kompetenzerweiterung
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Beteiligten als engagierte und attraktive Arbeitgeber
  • Regionale / Gesellschaftliche Sensibilisierung und Positionierung für die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vereinbarkeitsmanagement


Regionales Netzwerktreffen in Kooperation mit dem Diakoniezentrum Pirmasens und der Stadt Pirmasens am 01. Juli 2014. Gefördert vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, jugend und Frauen Rheinland-Pfalz.