
In dieser Arbeitsgruppe wurden Angebote und Projekte entwickelt, bei denen sich Jung und Alt gegenseitig unterstützen, voneinander lernen oder einfach Zeit miteinander verbringen.
Projekt „Lesen verbindet Generationen“
Eine gute Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten ist das Vorlesen – zum Beispiel im Rahmen von Vorlese-Patenschaften. Als Vorlesepate/-patin sind alle willkommen, die etwas Zeit zur Verfügung stellen können und selbst Freude an Büchern und am Umgang mit Menschen mitbringen. Das Projekt wird unterstütz durch die Stiftung Lesen. Die Initiative „Lesen verbindet Generationen“ im Lokalen Bündnis hat bereits in 2 Seminaren Vorlesepatinnen und – paten ausgebildet. Ein Aufbaukurs hat ebenfalls bereits stattgefunden. Um den Austausch untereinander zu fördern, wurden inzwischen verschiedene „Stammtische“ organisiert, an denen mehr als 30 Personen teilnahmen.
Neues Projekt: „Alt für Jung“ – Erfahrungswissen weitergeben; z.B. Alte Spiele neu entdeckt. Diese Veranstaltungsreihe wird in das Zukunftsdiplom für Kinder eingebaut.
Mitwirkende:
- Mehrgenerationenhaus Waldfischbach-Burgalben
- Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
- Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben
- Bürgermeisterin Gemeinde Althornbach
- Finanzamt Pirmasens-Zweibrücken
- Gemeindecaritas/Freiwilligenarbeit Caritaszentrum Pirmasens
- Gleichstellungsbeauftragte VG Waldfischbach-Burgalben
- IGS Thaleischweiler-Fröschen
- Leitstelle „Älter werden“
- Ehrenamtliche
- Kreisvolkshochschule Südwestpfalz